Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist garonethiluvq, Schaumburgstraße 7, 45657 Recklinghausen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4996163193610 oder per E-Mail an info@garonethiluvq.com.
Unsere Szenario-Modellierungsplattform verarbeitet verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen optimale Finanzanalysen und Beratungsdienstleistungen anzubieten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen.
Datenerfassung und Verwendungszwecke
Wir erheben personenbezogene Daten in verschiedenen Situationen: Bei der Registrierung für unsere Plattform erfassen wir grundlegende Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Unternehmensinformationen. Während der Nutzung unserer Szenario-Modellierungstools werden Eingabedaten und Berechnungsparameter gespeichert, um personalisierte Finanzanalysen zu erstellen.
Wichtig: Finanzielle Eingabedaten werden ausschließlich zur Durchführung Ihrer angeforderten Analysen verwendet und nicht für andere Zwecke weiterverarbeitet.
Technische Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen und Nutzungsstatistiken werden automatisch erfasst, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten. Diese Daten helfen uns dabei, Systemfehler zu identifizieren und die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.
Kommunikationsdaten aus E-Mails, Chat-Nachrichten oder Telefonaten werden gespeichert, um Ihren Kundenservice zu optimieren und eine lückenlose Betreuung sicherzustellen. Alle Kommunikationsinhalte werden vertraulich behandelt und nur von autorisierten Mitarbeitern eingesehen.
Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Vertragserfüllung verarbeiten wir Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um unsere Finanzdienstleistungen zu erbringen und vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Für Marketing-Kommunikation und die Verbesserung unserer Dienstleistungen stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dabei wägen wir stets unsere Interessen gegen Ihre Grundrechte ab und respektieren jederzeit Ihr Widerspruchsrecht.
In bestimmten Fällen, etwa bei der Verwendung von Cookies für Analysezwecke oder bei Newsletter-Anmeldungen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine schriftliche Anfrage an unsere Kontaktdaten geltend machen.
- Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten anfordern, einschließlich Verarbeitungszweck und Empfänger.
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage können wir Sie bitten, Ihre Identität nachzuweisen, um Missbrauch zu verhindern. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren.
Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien und implementieren mehrstufige Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL-Verbindungen, und unsere Server sind durch Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme geschützt.
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus sechs Jahre aufbewahrt, um handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Anforderungen zu genügen. Marketing-Daten löschen wir, sobald Sie der Verarbeitung widersprechen oder nach drei Jahren ohne Aktivität.
Besonders sensible Finanzdaten werden nach Abschluss der Analyse unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Daten nutzen wir zur Verbesserung unserer Inhalte und zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit. Sie können der Verwendung von Analyse-Cookies über unser Cookie-Banner widersprechen.
Marketing-Cookies werden eingesetzt, um Besuchern relevante Anzeigen zu präsentieren. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und erstellen ein Profil ihrer Interessen. Die Verwendung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Externe Dienstleister und Datenübermittlung
Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen externen Partnern zusammen. Cloud-Hosting-Anbieter stellen die technische Infrastruktur für unsere Plattform bereit und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag. Alle Partner haben strenge Auftragsverarbeitungsverträge unterzeichnet und erfüllen hohe Datenschutzstandards.
Payment-Dienstleister verarbeiten Zahlungsinformationen, um Transaktionen sicher abzuwickeln. Dabei kommen nur PCI-DSS-zertifizierte Anbieter zum Einsatz, die höchste Sicherheitsstandards für Kreditkartendaten gewährleisten. Wir selbst speichern keine vollständigen Zahlungsdaten auf unseren Servern.
Bei Datenübermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Eine Liste aller Datenempfänger können Sie jederzeit bei uns anfordern.
Beschwerderecht und weitere Informationen
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für unser Unternehmen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zuständig.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Für spezielle Fragen zu einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten, und wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.